Meditation
Meditation führt zur Beruhigung des vegetativen Nervensystems und unterstützt Heilungsvorgänge. Meditieren beeinflusst die Aktivität des Gehirns positiv und hemmt die Areale, die Angst, psychische Krankheiten und Aufmerksamkeitsstörungen auslösen. Gleichzeitig werden Bereiche, die für Achtsamkeit und Aufmerksamkeit zuständig sind, stärker miteinander verknüpft. Wer regelmäßig die innere Einkehr sucht, kann sich im Alltag besser auf aktuelle Situationen und Aufgaben einstellen und sich voll darauf konzentrieren. Durch bestimmte Heilmeditationen und die Gespräche in der Gruppe lernen die Patienten für sich einen individuellen Weg zu finden, um jederzeit in die geistige Entspannung zu kommen.