Heinz Huber
Facharzt für Allgemeinmedizin, Homöopathie und Palliativmedizin
Persönliches

Stets war ich mit einseitiger Medizin, die sich nur mit einem Teil des Menschen beschäftigt, unzufrieden und daher immer auf der Suche nach sinnvolleren und vor allem ganzheitlichen Heilmethoden. In der Homöopathie habe ich für mich die effektivste Methode gefunden, die ganzheitlich Körper, Seele und die Individualität eines Menschen berücksichtigt.
Ich bin überzeugt davon, dass die Einheit von Homöopathie, einer guten psychologischen Betreuung, einer vollwertigen Ernährung und einer gesunden, liebevoll gestalteten Umgebung die optimale Voraussetzung darstellt, um Heilung zu ermöglichen.
Kompetenz und Erfahrung
- langjährige klinische Ausbildung in Innerer Medizin, Chirurgie, Anästhesie, Psychosomatik, über 15 Jahre Tätigkeit als Notarzt
- seit dem Studium intensive Beschäftigung mit Psychotherapie: Zusatzausbildung in Gesprächstherapie, autogenem Training, Hypnose, Gestalttherapie und Körperarbeit (Posturale Integration)
- Zusatzausbildung in Körperakupunktur, Ohrakupunktur, Neuraltherapie und Homöopathie
- homöopathische Ausbildung: Lehrer in der Homöopathie war neben Prof. Dorci (Wien), Dr. Schlüren (Reutlingen) und Dr. Hess (Dürrwangen) vor allem Dr. Spinedi (Locarno, Schweiz); ihm habe ich durch die über 15jährige Begleitung, viele Seminare und Supervisionen den größten Teil meines homöopathischen Wissens zu verdanken. Zusätzlich regelmäßig Supervisonen bei Dr. Springer (München), Dr. Righetti (Zürich) und Henny Heudens Mast (Belgien)
- volle Weiterbildungsermächtigung in Homöopathie und 1 Jahr in Allgemeinmedizin.
- ständige Ausbildung von Assistenten seit über 15 Jahren und regelmäßige Supervisionstätigkeit
Lebenslauf
1953 | geboren in Bühl bei Baden Baden |
1973-1979 | Studium der Medizin an der Universität Freiburg |
1979-1988 | Facharztausbildung zum Allgemeinarzt |
1988-2009 | Tätigkeit als selbstständig niedergelassener Allgemeinarzt in Calw im Nordschwarzwald |
1997-2003 | Gründung und Leitung des „Ärztlichen Zentrums für Klassische Homöopathie“ (ZKH) in Stuttgart: Patientenbehandlung, ärztliche Aus- und Weiterbildung, Laienfortbildung, wissenschaftliche Dokumentation und Auswertung der Behandlungsergebnisse in einer öffentlichen Outcomes-Studie (PDF-Download der Studie) |
2004-2009 | Gründung und Leitung der Hahnemann-Klinik Bad Imnau |
2008 | Veröffentlichung einer weiteren Outcomes-Studie (Heinz Huber: Datensammlung in der homöopathischen Praxis. In: AHZ 03/2008, S. 132-138) |
seit 2009 | Gründung und Leitung der Emil-Schlegel-Klinik Bad Niedernau |
2012 | Zusatzausbildung zum Arzt für Palliativmedizin |