Unsere Diagnosemöglichkeiten
- Ausführliche homöopathische Erstanamnese
Das Ziel der homöopathischen Erstanamnese besteht darin, die Gesamtheit aller Symptome zu erfassen: auf allgemein symptomatischer, körperlicher und geistig-seelischer Ebene. Die Anamnese dauert in der Regel zwei Stunden und wird durch einen ausführlichen Fragebogen vorbereitet. Im Anschluss werden die Informationen ausgewertet, um ein individuelles Mittel zu finden, das gemäß der homöopathischen Grundidee der Ähnlichkeitsformel entspricht.
- Ausführliche Laboranalyse
(inkl. Mineralstoffe, Spurenelemente, Vitamine, Hormonstatus etc.)
- Bestimmung der Sauerstoffsättigung im Blut
- Labortests mit frühzeitigem Hinweis auf die Bösartigkeit von Zellen
Folgende Labortest führen wir entweder selbst durch oder beauftragen damit entsprechend qualifizierte externe Labore:
Maintrac-Test
Maintrac ist ein Bluttest, der im Blut zirkulierende Tumorzellen nachweist. Die Anzahl der Zellen ist ein Maß für die Aktivität des Tumors und somit für den weiteren Krankheitsverlauf. Mit einer erfolgreichen Behandlung soll die Zellzahl reduziert werden. Der Maintrac ist somit gut zur Verlaufsbeobachtung während der Behandlung geeignet. Er eignet sich nicht zur Vorsorge, da auch „gesunde“ Menschen immer mal wieder Tumorzellen im Blut haben.
TKTL1-Test
Der TKTL1-Test ist ein immunologisch-diagnostisches Testverfahren, das die Abklärung verschiedener onkologischer Fragestellungen von der Früherkennung bis zur Nachsorge ermöglicht. Hierbei wird überprüft, ob das so genannte TKTL1-Gen vorhanden ist, das als eine der wichtigsten Vorstufen der Krebsgene identifiziert wird und das wesentlich an der Entstehung aggressiver Krebserkrankungen beteiligt ist, die auch gegen von außen herangeführte Maßnahmen wie Strahlen-, Chemo- und gerichtete Therapien resistent sind.
Die Höhe des TKTL1-Wertes ist ein Maß für die Aktivität des vergärenden, anaeroben Stoffwechsels der Krebszellen und somit indirekt ein Maß für die Aktivität des Tumors.
(Quelle: http://www.johannescoy.de/phil.php?site=products&case=test)
Siehe hierzu auch: Biologische Krebstherapie (Anti-TKTL1-Therapie)
Auras-Blank-Test
Das holistische Bluttestverfahren nach Charlotte Auras-Blank dient der Ganzheitsbetrachtung von Stoffwechselbelastungen. Durch einen ungefärbten Blutausstrich werden nach bestimmten Kriterien, z.B. der Blutkonsistenz, Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand gezogen. Auf dem Weg durch den Körper nimmt das Blut die Informationen von Krankheiten und Strukturveränderungen aller Organbereiche auf. In jedem Blutstropfen ist also ein Abbild der kompletten Information des Körpers enthalten. Durch diese Methode werden gesundheitliche Störungen schon im Anfangsstadium sichtbar, die sonst erst wesentlich später durch andere Verfahren oder durch Symptome zu erkennen sind.
Der Test dient vor allem der Vorsorge, aber auch als Verlaufsparameter während einer Therapie. Mit diesem Test habe ich nun 30 Jahre Erfahrung. Er ist sehr einfach und rasch durchzuführen und hat mich schon sehr unterstützt bei Patienten Hinweise auf eine Krebsneigung zu finden.