Artemisia
Anwendungen innerlich und äußerlich:
Der Einjährige Beifuß (Artemisia annua) ist eine Pflanzenart der Gattung Artemisia, in der Familie der Korbblütler. Speziell die Artemisia annua enthält sehr hohe Anteile an Artemisin.
Artemisia wird von der traditionellen chinesischen Medizin schon lange erfolgreich als Mittel gegen Malaria eingesetzt. Es ist die einzige pflanzliche, von der WHO anerkannte, Therapieform gegen Malaria.
Eine wachstumshemmende Wirkung von Artesimin, dieses klinisch wichtigsten Bestandteils, und anderer Inhaltsstoffe auf verschiedene Tumorzellen ist nachgewiesen. Er besteht aus komplexen Sauerstoffbrücken, die instabil sind und sich lösen, wenn die Moleküle an eine Zelle andocken. Dabei werden extrem aggressive Sauerstoffteilchen frei, die Krebszellen angreifen. Zusätzlich entstehen Moleküle, die sich mit Eiweißen verbinden und als Proteinadukte Tumore von innen zersetzen.
Artemisia ist sehr wirksam, hat so gut wie keine Nebenwirkungen, schmeckt aber doch bitter und kann deshalb statt wie üblich als Tee auch in Joghurt mit Honig eingenommen werden. Zusätzlich gibt es eine Salbe, die auf Bienenwachs und Olivenöl-Basis hergestellt wird und bei entzündlichen und proliferierenden Hauterkrankungen und trockenen Ekzemen, Lippenherpes und Hämorrhoiden angewendet wird.
(Quellen: http://www.taz.de/!2101/ und http://www.anamed.net/)